Um Zahlungen entgegenzunehmen und Rechnungen bezahlen zu können braucht deine vermögensverwaltende GmbH ein Geschäftskonto. Und das beginnt bereits in der Gründungsphase. Ein Beispiel für die allererste Zahlung die du mit deinem Geschäftskonto entgegennehmen musst ist die Einzahlung des Stammkapitals für deine vermögensverwaltende GmbH. Beispiele für Dinge, die du über das Geschäftskonto bezahlen solltest sind die Gebühr für den LEI oder die Handelsregistereintragung. Es gibt einige Anbieter von Geschäftskonten. Die folgenden Kriterien sind aus meiner Sicht wichtig für die Auswahl des passenden Geschäftskontos.
Kriterien für das perfekte Geschäftskonto
1 Niedrige Kontoführungsgebühren
Für dein Geschäftskonto brauchst du keinen netten Bankangestellten und auch keine Beratung. Es reicht dir deswegen ein reines Online-Konto. Im Idealfall sollten keine fixen Kontoführungsgebühren anfallen. Außerdem sollten keine Kosten für normale Inlandsüberweisungen anfallen.
2 Firmenkreditkarte für die vermögensverwaltende GmbH
Wenn du Online-Käufe im Rahmen deiner Spardosen GmbH erledigst, dann ist eine Firmenkreditkarte sehr nützlich. Du kannst sie aber auch dazu nutzen um Fahrkarten für Firmenreisen zu bezahlen oder das Hotelzimmer für den Besuch einer Hauptversammlung.
3 Eröffnung in Gründung
Wenn du gerade in der Gründungsphase deiner Spardosen GmbH bist, dann benötigst du einen Nachweis über die Einzahlung des Stammkapitals. Dieser Nachweis ist die Voraussetzung für eine Handelsregistereintragung. Für die Eröffnung eines Geschäftskontos benötigst du aber einen gültigen Hanldesregisterauszug. Da beisst sich die Katze eigentlich in den Schwanz. Zum Glück gibt es Anbieter, die dein Konto schon mal für die Einzahlung des Stammkapitals freischalten. Voll nutzbar ist das Konto dann wenn Gründung und Legitimation abgeschlossen sind.
4 Bargeldabhebungen
Manchmal kann es auf einer Geschäftsreise passieren, dass es nicht möglich ist etwas mit Kreditkarte zu bezahlen. Dann kann es praktisch sein wenn du kostenlos Bargeld abheben kannst. Mir persönlich ist dass noch nicht passiert und ich versuche Bargeldzahlungen zu vermeiden.
5 Einlagensicherung
Alle in Deutschland ansässigen Banken nehmen am Einlagensischerungsfonds teil. Dieser soll für den Fall einspringen, dass eine Bank insolvent wird. Im Notfall soll die Einlagensicherung garantieren, dass du zumindestet 100.000 Euro deines Guthabens zurück bekommst. Wie zuverlässig die Einlagensicherung im Ernstfall funktionieren würde ist umstritten. Außerdem solltest du auf dem Geschäftskonto deiner vermögensverwaltenden GmbH ohnehin keine größeren Summen herumliegen haben. Trotzdem kann die Einlagensicherung einem ein gutes Gefühl geben.
6 Anbindung an Buchhaltungs-Software
Einige Anbieter bieten Anbindungen der Konten an eine Buchhaltungs-Software an. Wenn du die entsprechende Software nutzt, dann kann dies eine Arbeitserleichterung sein. Ich selbst habe lange keine Anbindung genutzt, da die Umsätze auf meinem Geschäftskonto sehr überschaubar waren. Mittlerweile werden diese Schnittstellen allerdings immer einfacher zu bedienen.
Meine eigenen Erfahrungen mit Geschäftskonten
Ich selbst habe das Geschäftskonto für meine vermögensverwaltende GmbH 2019 bei Holvi eröffnet. Zum damaligen Zeitpunkt war es der einzige Anbieter, der den Service „Eröffnung in Gründung“ angeboten hat. Leser berichten, dass es mittlerweile Schwierigkeiten bei Holvi gibt, wenn du bei der Gründung den Geschäftszweck „Vermögensverwaltung“ angibst. In diesem Fall ist es häufig so, dass Holvi die Eröffnung eines Kontos verweigert. Außerdem erhebt auch Holvi mittlerweile Gebühren auf sein Geschäftskonto.
Mein aktueller Tip
Daher war ich auf der Suche nach einer Alternative. Das Schöne ist, dass es mittlerweile eine große Auswahl an Geschäftskonten für Kapitalgesellschaften gibt.
Ich habe das Geschäftskonto von FINOM* ausprobiert und nutze es mittlerweile seit Mitte 2022. Seitdem habe ich alle Funktionen ausführlich getestet und bin begeistert:
Das Geschäftskonto von Finom* bietet die folgenden Vorteile:
- Die bequemste und schnellste Kontoeröffnung, die ich bisher erlebt habe
- Eine exzellente CSV-Schnittstelle für die automatisierte Verbuchung von Kontoumsätzen
- Eine App die sich mit Spaß bedienen lässt
- Schneller Service direkt über die App
- PINs der Kreditkarten selbst wählbar
- Die flexible Kategorisierung von Ausgaben mit Tags
- Bezahlung mit Apple Pay
- Bezahlung mit virtuellen Karten
- Keine Negativzinsen
- Volle Einlagensicherung
Leider hat auch FINOM vor kurzem den kostenfreien Tarif für Kapitalgesellschaften abgeschafft. Diesen gibt es mittlerweile nur noch für Selbständige.
Vergleichsrechner für Geschäftskonten
Mit dem Vergleichrechner bekommst du tagesaktuell die Konditionen der verschiedenen Anbieter von Geschäftskonten.
Um nur die passenden Anbieter anzuzeigen solltest du bei Unternehmensart UG oder GmbH auswählen. Zusätzlich empfehle ich dir als Zusatzoption „Kreditkarte“ auszuwählen. Beleghafte Buchungen benötigst du nicht. 50 kostenlose beleglose Buchungen pro Monat sollten dir für eine reine Spardosen GmbH komplett ausreichen. Über den Button „Konten vergleichen“ bekommst du die tagesaktuell günstigsten Angebote.