Rund um die Spardosen GmbH gibt es immer wiederkehrende Fragen. Mit dieser FAQ zur vermögensverwaltenden GmbH möchte ich diese Fragen bündeln und meine persönlichen Antworten mit dir teilen.
Ab welchem Vermögen lohnt sich eine vermögensverwaltende GmbH?
Selbstverständlich wäre es schön, wenn man diese Frage mit einer simplen Zahl beantworten könnte. Aber die Höhe deines Vermögens ist nur ein Faktor zur Beantwortung dieser Frage. Aus meiner Sicht solltest du die folgenden Faktoren beachten:
– Gründungskosten und laufende Kosten
– Höhe deiner jährlichen Abgeltungssteuerzahlungen
– Anlagestrategie
– Häufigkeit des Aktienhandels (Buy and Hold vs Trading)
– In die GmbH verlagerbare Kosten
– Zeithorizont bis zur Abschöpfung der Gewinne
Wieviel kostet die Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH?
Die Kosten für die Gründung einer vermögensverwaltenden GmbH hängen zum Teil von der Höhe des Stammkapitals ab. Das liegt daran, dass die Höhe des Stammkapitals einen Einfluss auf die Notarkosten hast.
Ein weiterer Kostenfaktor ist die Komplexität der Satzung. Wenn du eine sehr ausgefeilte Satzung benötigst, dann erhöht dies ebenfalls die Notarkosten. Ich selbst habe meine Vermögensverwaltende GmbH als UG mit Musterprotokoll gegründet.
Aus meiner Erfahrung heraus sind ca. 370 Euro die untere Grenze für die Gründungskosten.

Sollte ich Aktien aus meinem Privatvermögen in die vermögensverwaltende GmbH übertragen?
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus musst du sorgfältig abwägen ob du Aktien aus deinem Privatvermögen in deine Spardosen GmbH zu überträgst. Eine solche Übertragung wird steuerlich wie ein Verkauf behandelt, da die Aktie Ihren Besitzer wechselt. Ich selbst habe deshalb meinen privaten Depotbestand behalten und zusätzlich ein neues Geschäftsdepot im Rahmen meiner Spardosen GmbH aufgebaut.
Welche Assets eignen sich für eine vermögensverwaltende GmbH?
Aus meiner Erfahrung heraus eignen sich vor allem Aktien und Immobilien für eine vermögensverwaltende GmbH. Beim Aktienhandel in einer Spardosen GmbH profitierst du vor allem von der sehr niedrigen Besteuerung von Veräußerungsgewinnen. Mit einer vermögensverwaltenden GmbH für Immobilien profitiert du von der erweiterten Gewerbesteuerkürzung. Generell hast du mit einer vermögensverwaltenden Kapitalgesellschaft deutlich mehr steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Sollte ich meine Spardosen GmbH als UG oder GmbH gründen?
Aus meiner Erfahrung heraus hast du keine Nachteile wenn du deine Spardosen GmbH als UG gründest. Du hast die gleichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Kann ich die Aktien für meine vermögensverwaltende GmbH in meinem Privatdepot halten?
Nein, deine Spardosen GmbH ist eine eigene juristische Person und benötigt ein Wertpapierdepot, das von deinem privaten Depot getrennt ist. Um mir und dir die Auswahl zu erleichtern habe ich einen Vergleich geeigneter Geschäftsdepots erstellt.
Lässt sich die vermögensverwaltende GmbH für Trading nutzen?
Aus meiner Sicht bist du als Trader mit einer Spardosen GmbH besser gestellt als wenn du Trading im Rahmen deines Privatvermögens betreibst. Die detaillierte Begründung und einige Punkte, die du dazu aus meiner Erfahrung heraus beachten solltest findest du im Artikel „Lässt sich die vermögensverwaltende GmbH für Trading nutzen„. Ein Punkt der beim Trading innerhalb einer Spardosen GmbH besonders stark für dich arbeitet ist die geringe Besteuerung von Veräußerungsgewinnen.
Kann ich meine vermögensverwaltende GmbH von der Gewerbesteuer befreien lassen?
Für Grundstücksverwaltungsgesellschaften gibt es auf Antrag die Möglichkeit sich weitestgehend von der Gewerbesteuer befreien zu lassen. Das gilt für die Gewerbesteuer, die auf die Verwaltung und Nutzung des eigenen Grundbesitzes der Gesellschaft entfällt. Das ganze fällt unter den Begriff „Erweiterte Kürzung“ (siehe § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG) . Leider gibt es diese Möglichkeit nur für Grundstücksverwaltungsgesellschaften.
Bei Kursgewinnen stört uns die Gewerbesteuer kaum, weil Kursgewinne zu 95% steuerfrei sind. Wenn du hohe Dividendeneinnahmen hast, dann kannst du die Gestaltung mit einem atypischen stillen Gesellschafter nutzen, um die Gewerbesteuer zu drücken.
Hast du Fragen, die nicht in dieser FAQ zur vermögensverwaltenden GmbH oder in den verlinkten Artikeln behandelt wurden? Dann schreibe am besten einen Kommentar. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass auch andere Leser die gleiche Frage haben.
Hallo,
Wie sieht es mit dem Verkauf von ETF, die von einer Holding GmbH gehalten werden, aus. Unterliegen ETFs (Bsp. MSCI World) auch dem Schachtelprivileg (95% steuerfrei) beim Verkauf?
Viele Grüße,
Marc
Hallo Marc, ich gehe davon aus, dass nur der Kauf/Verkauf von Kapitalgesellschaften (=Aktien) steuerlich begünstigt ist und nicht der Kauf/Verkauf von Fonds, ETFs, Derivaten etc.
Grüße,
Eduard
Gilt für Aktienverkäufe aber auch nicht, sondern nur für Dividenden. Oder etwa nicht?
Hast du für deine Punkte Quellen?
Hallo Andru, in den entsprechenden Artikeln sind die Gesetzes-Quellen verlinkt. Schau mal hier
Wenn du dazu Updates hast bitte unbedingt & gerne in den verlinkten Artikeln kommentieren.
Freue mich auf dein Feedback,
Eduard
Hallo Eduard, tolle Seite!
Was für mich noch offen ist: Wie bringe ich denn mein privat erwirtschaftetes Vermögen (z.B. aus Gehalt) in die Spardosen GmbH?
Die Stammeinlage bei der Gründung ist klar. Aber nun möchte ich ein Jahr später weiteres Kapital einbringen. Wie geht das bei einer GmbH? Als Gesellschafterdarlehen? Kompliziert.
Als Kapitalerhöhung? Durch Anpassung Handelsregister auch zu kompliziert.
Wie buche ich die Einlagen, wenn ich den Betrag an die GmbH überwiesen habe?
Danke für die Unterstützung! Viele Grüße
Peter
Hallo Peter, vielen Dank für dein Feedback! Meiner Meinung nach geht es am einfachsten mit einem Gesellschafterdarlehen an die UG/GmbH. Das ist im wesentlichen ein Vertrag der zwischen dir als Gesellschafter und der UG/GmbH geschlossen wird. Den Vertrag kannst du so gestalten, dass minimale Aufwände in der Buchhaltung anfallen. Dazu benötigst du bloss eine passende Vertragsvorlage. Sonst fallen keine Kosten an. Schau dir dazu am besten mal meinen Artikel Die Finanzierung optimal gestalten an.
Die Buchung des Darlehens erfolgt auf das Konto „2020 Gesellschafter-Darlehen“. Ich erweitere demnächst den Artikel Die 9 wichtigsten Buchungskonten für deine Spardosen-GmbH. Also, falls du den Newsletter noch nicht abonniert hast, unbedingt nachholen 🙂
Viele Grüße,
Eduard
Hallo,
wie wird der Handel mit Derivaten (Optionsscheine, Zerrtifikate, Optionen) in der GmbH steuerlich gehandhabt. Weiß da jemand von Euch Bescheid?
Viele Grüße
Kai
Hallo Eduard, tolle Seite!
habe noch eine Frage: kann ich mit eine UG zuerst nur Aktien handeln, und später Immobilien kaufen und vermieten?oder brauche ich für Immobilien eine separates GmbH?
Hallo Farouk,
danke für dein Feedback! Du kannst beides in der gleichen GmbH kombinieren.
wie ist es mit einer vvGmbH (Immo) hier bezahlt man nur die Körperschaftssteuer von 15% (Gewerbesteuer fällt weg). Als Firmenzweck sollte man bei so einer Immo UG doch angeben dass man „ausschließlich eigenen Grundbesitz verwaltet und vermietet“ wird man da nicht „gewerblich“ sprich wird da nicht die Gewerbesteuer fällig sobald man auch mit Aktien handelt?
Also ziel ist es, die vvGmbH-Immo (mit nur 15% KöSt) nicht (mit Aktienhandel) gewerblich zu infizieren, ist das immer noch möglich und wo kann man das nachschlagen u. prüfen bzw. woher hast Du deine Quellen?
Gruß u. vielen Dank im Voraus!
David
Hallo David,
die gewerbliche Infizierung passiert (nach meinem Wissen) dadurch, dass du die vermögensverwaltende Vermietung von Wohnimmobilien mit gewerblichen Tätigkeiten (Klassiker: Münzwaschautomaten in der Immobilie aufstellen) kombinierst.
Die verwaltung von eigenem Vermögen in Form von Wertpapieren ist allerdings keine gewerbliche Tätigkeit, weshalb du damit die vermögensverwaltenden Immobilien-GmbH auch nicht gewerblich infizieren kannst.
„Schwarz auf Weiss“ wirst du das leider in keinem Gesetzestext finden. Ich habe das „auf der Tonspur“ von einem Steuerberater gehört, bei dem es Thema auf seiner kürzlichen Fortbildung war.
Im Zweifelsfall am besten an den Steuerberater deines Vertrauens wenden.
Viele Grüße,
Eduard
Hallo, kann VICTAR SKR 03 verarbeiten?
Hallo Andreas,
aktuell bucht VICTAR noch auf Basis des DATEV SKR04 von 2021. Die Unterstützung von SKR03 steht aber weit oben auf der Featureliste und ist keine technische Herausforderung.
Viele Grüße,
Eduard
Hallo, Danke für die schnelle Rückmeldung – Prima. Dann würde ich gerne VICTAR abonnieren, sobald SKR03 Verbuchungen möglich sind. Ich verwende Monkey Office Mac-Version und habe eben den SKR03 bereits angelegt. Ein Wechsel innerhalb des Jahres auf SKR04 ist Bilanztechnisch nicht erlaubt und möglich 🙂
(Ich könnte die einzelnen BuchungsKonten des 03 für IB auch gerne zur Verfügung stellen)
Hallo, ich habe vor einen Altbau zu kaufen und Kern zu sanieren. Kann ich mir durch den Kauf über die VVGmbH die MwSt. der Renovierngskosten rausziehen und muss für die Vermietung der Wohnung dennoch keine Gewerbesteuer zahlen ? Oder müsste ich dann eine normale Immobilien GmbH gründen.
Hallo,
ich habe ein privates Aktiendepot und bereits eine Vermögensverwalte GmbH mit einem kleineren Aktiendepot.
Meine Frage, ob es möglich ist das private Aktiendepot ohne Verkäufe auf die GmbH zu übertragen, konnte mir bisher nicht beantwortet werden. Vielleicht hast du eine Idee?
vg
Jonas
Wie sieht es bei der Übertragung eines Aktiendepots von der GmbH auf das Privatvermögen des Gesellschafters im Rahmen einer Liquidation aus?