Die Vorteile einer Trading GmbH sind mittlerweile deutlich mehr Leuten bekannt als noch vor einigen Jahren. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich über meine Erfahrungsberichte hier auf Mit Rückenwind einen kleinen Beitrag dazu leisten konnte.
Was vielen Tradern anfangs nicht bewusst ist, ist der Aufwand, den die doppelte Buchführung verursachen kann. Gerade wenn du in der vermögensverwaltenden GmbH nicht nur auf Buy and Hold setzt, sondern aktivere Anlagestrategien mit der vv GmbH umsetzen möchtest, kann die Buchführung schnell zu einem Klotz am Bein werden.
In diesem Artikel gehe ich auf die Herausforderungen der Trading GmbH Buchhaltung ein und beschreibe verschiedene Lösungsmöglichkeiten.
Anforderungen an die Buchführung deiner Trading GmbH
Dabei geht es nicht um die wenigen Buchungen auf deinem Geschäftskonto, sondern um die vielen Buchungen, die durch deine Transaktionen in deinem Geschäftsdepot anfallen. Immer dann wenn du eine Aktie, einen Fonds, eine Option oder einen Optionsschein kaufst oder verkaufst ist damit aus Sicht der Buchhaltung ein Geschäftsvorfall verbunden. Du darfst dann also die entsprechende Transaktion in einen oder mehrer Buchungssätze für deine Buchführung übersetzen. Mehrere Transaktionen entstehen beispielsweise beim Verkauf einer Aktie. Hier darfst du dann den Abgang des Buchwerts sowie den Kursgewinn und den Währungsgewinn korrekt als Soll/Haben Buchung abbilden.
Die Herausforderung für aktive Investoren
Falls du deine vv GmbH mit einer Buy and Hold Strategie mit wenigen Positionen und Transaktionen betreiben möchtest, dann kann die manuelle Buchung deiner Depottransaktionen tatsächlich ausreichend sein. Mit Hilfe von Buchungsvorlagen innerhalb deiner Buchhaltung-Software kannst du diese Pflichtübung standardisieren.
Mit wenigen Transaktionen meine ich tatsächlich ca. 5 Käufe oder Verkäufe pro Monat. Sobald du diese Schwelle überschreitest wird die manuelle Buchführung von Depot-Transaktionen zunehmend fehleranfällig und zeitraubend. Je mehr Transaktionen du pro Monat durchführst, desto stärker steigt der Aufwand für die korrekte Buchführung.
Lösungsmöglichkeiten
Eine Strategie wählen, die den Aufwand reduziert
Eine naheliegende Möglichkeit ist es eine Strategie zu wählen, die den Buchführungsaufwand reduziert. Das heisst du wählst bewusst eine Buy- and Hold Strategie, die sich auf wenige Titel und wenige Transaktionen beschränkt.
Aus meiner Sicht ist das allerdings eher eine Notlösung für die Trading GmbH Buchhaltung. Sie schränkt dich extrem in deinen Handlungsmöglichkeiten ein. Sie widerspricht auch dem ursprünglichen Ziel durch eine Spardosen GmbH flexibler Umschichtungen machen zu können.
Augen zu und Salden buchen
Eine „Lösung“ besteht darin nicht die einzelnen Transaktionen zu verbuchen, sondern nur die Salden in die Buchführung zu übertragen. Das heisst das einzige was du hinsichtlich deines Depots buchst ist dein Aktienbestand und dein Cash-Bestand jeweils zum Jahresende. Vereinzelt sind Fälle bekannt, in denen das Finanzamt sich auf solche Deals einlässt. Beispielsweise wenn das Aktiengeschäft einen relativ kleinen Anteil zum Cashflow einer großen operativen GmbH beiträgt und die Steuerkanzlei über sehr gute Beziehungen zum zuständigen Finanzamt verfügt.
Sich darauf zu verlassen, dass sich das Finanzamt darauf einlassen wird ist allerdings eine durchaus riskante Wette. Jedem der das tun möchte würde ich empfehlen sich diese Praxis vom zuständigen Finanzamt absegnen zu lassen.
Buchführung an Steuerberater delegieren
Die bequemste Lösung ist es sicherlich das Thema Buchhaltung komplett an einen kompetenten Steuerberater zu delegieren. Dieser erledigt dann auf Basis deiner Depottransaktionen die Buchführung und Erstellung der Steuererklärungen für deine vermögensverwaltende GmbH. Es gibt einen entscheidenden Engpass an dieser Lösung. Das die Verfügbarkeit von kompetenten Steuerberatern mit ausreichendem Fachwissen im Investment- und Trading. Steuerexperten die diese Kompetenzen vereinigen sind rar, vielbeschäftigt und dementsprechend kostspielig.
Buchhaltung automatisieren
Eine sehr elegante Lösung ist es die Trading GmbH Buchhaltung zu automatisieren. In diesem Fall erzeugt eine Software für dich vollautomatisch alle Daten, die du für die Buchführung deiner vermögensverwaltenden GmbH benötigst. Der Vorteil ist, dass du dich selbst komplett auf deine Trading-Strategie konzentrieren kannst ohne unnötig Zeit in die Buchführung zu versenken. Deine Anlagestrategie ist also komplett entkoppelt vom Thema Buchführung.
Ob du die Steuererklärung dann selbst erledigst oder einen Steuerberater beauftragst ist komplett dir überlassen. Du könntest also die Steuererklärung auf Basis der automatisierten Buchhaltung selbst erledigen. Wenn du das Thema Steuerberatung delegieren möchtest kannst du die automatisch erzeugten Buchungssätze an einen Steuerberater deiner Wahl übergeben.
Das hat den großen Vorteil, dass dein Steuerberater sich für das Geld das du an ihn zahlst stärker auf deine strategische Beratung konzentrieren kann. Ein Win-Win für euch beide.
Trading GmbH Buchhaltung automatisieren mit VICTAR
Im Mit Rückenwind Inner Circle befassen wir uns mit allen Fragen rund um die Gründung und den Betrieb von vermögensverwaltenden GmbHs. Die automatisierte Buchhaltung war bei uns schon immer ein wichtiges Thema. Ich habe dafür VICTAR entwickelt.
Ziele von VICTAR
Vollständig automatisierte Buchführung
Die Vision hinter VICTAR ist es den Aufwand für die Trading GmbH Buchhaltung nahezu auf Null zu senken. Das heisst VICTAR erzeugt für dich Buchungsdatensätze, die du direkt an deinen Steuerberater weitergeben kannst. Dein Steuerberater kann die Buchungsdatensätze dann direkt in seine Steuer-Software übernehmen. Alternativ kannst du die von VICTAR erzeugten Daten auch in die Buchhaltung-Software deiner Wahl importieren und auf ihrer Basis deinen Jahresabschluss selbst erstellen.
Maximale Usability
Außerdem soll die Einrichtung und Nutzung von VICTAR so einfach wie möglich sein. VICTAR zu nutzen soll nicht schwerer sein als eine E-Mail zu verschicken. Das heisst, wenn du diesen Artikel lesen kannst, dann wirst du keine Schwierigkeiten damit haben VICTAR zu benutzen.
Sicherheit
VICTAR erhält niemals Zugriff auf dein Depot. VICTAR wird dich also niemals nach deinen Depot-Login-Daten fragen. Dadurch kann VICTAR niemals, auch nicht durch einen SW-Fehler eine Transaktion oder Überweisung in einem Depot auslösen.
So funktioniert VICTAR
VICTAR ist eine Web App. Alles was du brauchst um VICTAR zu nutzen ist also ein beliebiger Browser und eine Internetverbindung. Dann kannst du VICTAR von deinem PC, Laptop, Tablett oder Smartphone nutzen. Eine Installation oder ein Software-Download ist nicht notwendig.
Sobald es eine neue Version von VICTAR gibt, steht sie dir also automatisch zur Verfügung.
Es sind nur zwei Schritte notwendig um VICTAR zu nutzen.
- Du richtest in deinem Depot eine Abfrage ein, die alle von VICTAR benötigten Daten zusammenstellt.
- Du registrierst dich für VICTAR und gibst dabei die E-Mail Addresse an, an die VICTAR dir die erzeugten Buchungsdaten schicken soll.
Das war tatsächlich schon alles. Ab jetzt schickt dir VICTAR je nach deinem Wunsch wöchentlich oder monatlich vollautomatisch die für dich erzeugten Buchungssätze zu. Für beide Schritte zusammen brauchst du maximal 10 Minuten Zeit. Mehr Informationen findest du in der VICTAR Anleitung.

Diese Depottransaktionen unterstützt VICTAR
VICTAR kann deine Trading GmbH Buchhaltung durch die autorisierte Buchung der folgenden Geschäftsvorfälle unterstützen
Depot-Aktivität | Unterstützt |
---|---|
Kauf von Aktien (EUR und USD) | Ja |
Kauf von Optionen (EUR und USD) | Ja |
Kauf von Optionsscheinen (EUR und USD) | Ja |
Zinsgutschrift für verliehene Wertpapiere | Ja |
Einzahlung von Guthaben auf Wertpapierverrechnungskonto | Ja |
Dividendengutschrift | Ja |
Abgeführte Quellensteuer auf Dividendenerträge | Ja |
Gebühren für Kontoführung | Ja |
Verkauf von Aktien (EUR und USD) | Ja |
Verkauf von Optionen (EUR und USD) | Ja |
Verkauf von Optionsscheinen (EUR und USD) | Ja |
Was kostet VICTAR ?
Die Größe deines Depots ist für mich genauso irrelevant wie die Anzahl der Transaktionen, die du mit VICTAR in Buchungssätze umwandelst. Über diesen Link kannst du dich über die Vorteile und Kosten von VICTAR informieren.
Fazit
In diesem Artikel habe ich für dich verschiedene Optionen beschrieben wie du mit dem lästigen Thema Buchhaltung für deine vermögensverwaltende GmbH umgehen kannst. Die Lösung mit Hilfe von VICTAR ist aus meiner Sicht im Hinblick auf Kosten-/Nutzen optimal. Außerdem bist du mit VICTAR maximal flexibel was die Wahl deines Steuerberaters betrifft.
VICTAR Newsletter
Du bist an VICTAR interessiert und möchtest speziell zu VICTAR mehr Informationen erhalten? Dann trage dich für den VICTAR Newsletter ein! Außerdem kannst deine Fragen und Kommentare direkt im Kommentarbereich einstellen. Ich freue mich auf den Austausch mit dir!