Wie du weisst eignet sich die Vermögensverwaltende GmbH sehr gut für Trading-Strategien. Wenn du darüber nachdenkst deine Fähigkeiten als Investor mit einer Trading-Ausbildung zu verbessern, dann kann ich dir schon jetzt gratulieren. Eine Investition in eine hochwertige Trading- und Investment-Ausbildung wird sich für dich auf jeden Fall rentieren. Und zwar immer dann wenn du mehr Rendite erreichen willst als über klassische Buy and Hold Strategien. Ich selbst habe für mich eine hervorragende Ausbildung gefunden. Falls du selbst auf der Suche bist, dann kann ich dir empfehlen jedes Ausbildungsangebot an den folgenden Kriterien zu messen.
Kriterien für den Trainer
Erfolgreicher Trainer
Der Trainer muss nachweisen, dass er die Strategie, die er lehrt selbst perfekt beherrscht. Er sollte kein Problem damit haben dir einen Nachweis seiner Performance zu liefern. Wenn dein Trainer mit der Strategie am Markt dauerhaft und konsistent erfolgreich ist, dann besteht die Chance, dass du es auch sein kannst. Der Trainer sollte jemand sein, der einen klaren Wissensvorsprung vor dir hat und von den Besten gelernt hat.
Verfügbarkeit des Trainers
Der Trainer sollte während der gesamten Ausbildungszeit regelmäßig persönlich für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stehen.
Strategie der Trading-Ausbildung
Zeit/Rendite-Verhältnis
Die gelehrte Trading-Strategie sollte den investierten Zeiteinsatz auf jeden Fall rechtfertigen. Was ich persönlich auf keinen Fall lernen will sind Strategien, die einen hohen täglichen Zeiteinsatz fordern. Ein No-Go ist für mich persönlich Day-Trading. Mit Day-Trading würde ich einen Full-Time-Job gegen einen anderen Full-Time-Job eintauschen.
Die Strategie sollte deutlich höhere durchschnittliche Renditen liefern als Price-Cost-Average oder Value-Cost-Average Strategien.
Klare Strategie-Regeln
Eine Trading-Ausbildung sollte dir die Regeln einer Strategie so klar wie möglich vermitteln. Dazu gehört alles was du für die Analyse und Berechnung von Trades nach der entsprechenden Strategie wissen musst.
Eignung für verschiedene Marktphasen
Die gelehrte Strategie sollte in möglichst vielen Marktphasen anwendbar sein. Gewinne sollten auch in seitwärts laufenden und fallenden Märkten möglich sein.
Trade Management
Neben dem Erlernen von klar definierten Einstiegs- und Ausstiegs-Regeln sollte die Schulung auch das Trade Management abdecken. Wie also beispielsweise laufende Trades bewertet und berechnete Profit-Marken angepasst werden sollten.
Money Management
Genauso wichtig wie die eigentliche Strategie ist das zugehörige Money Management. Die Ausbildung sollte ein Money Management lehren, bei dem Trades nur platziert werden, wenn das Chance/Risiko-Verhältnis überdurchschnittlich groß ist. Das Money Management sollte das Verlust-Risko jedes einzelne Trades nach festen Regeln minimieren.
Konzept der Trading-Ausbildung
Mehrstufiges Ausbildungskonzept
Die Trading-Schulung sollte ein mehrstufiges Konzept haben. Sie sollte Anfänger nicht überfordern und Schüler mit Investment-Erfahrung nicht unterfordern. Nur wenn bestimmte Lernziele messbar erreicht wurden, sollte der Schüler in die nächste Ausbildungsphase aufrücken dürfen.
Beispiel: Erst wenn der Schüler reproduzierbare Trading-Erfolge im Übungsdepot nachweisen kann, sollte er in die Phase des Echt-Geld-Trainings übergehen dürfen.
Nebenberufliche Ausbildung
Da ich in meinem Hauptjob gefordert bin muss es möglich sein in der Freizeit an der Ausbildung teilzunehmen. Dazu gehört unter anderem, dass die Schulung keine Reisen erfordert und sich problemlos von zu Hause durchführen lässt.
Meine Erfahrungen
Ich selber habe eine Trading-Ausbildung besucht, aus der ich sehr viel Nutzen ziehen konnte. Kennst du Trainings, die diese Kriterien erfüllen? Hast du Strategien kennengelernt, die dir einen Mehrwert liefern? Falls ja dann hinterlasse mir einen Kommentar.