Bei vielen stellt sich die Frage welche Anlagestrategien sich für die vermögensverwaltende GmbH eignen. Ich selbst nutze für meine Spardosen GmbH: Buy and Hold, Crash Strategien und Position Trading. Im folgenden möchte ich nur Buy and Hold und Trading unterscheiden.
Trading vs Buy-and-Hold als Strategie
Buy and Hold
Bei der Buy and Hold Strategie werden Aktien oder ETF als langfristige Kapitalanlage gekauft und bleiben dann für längere Zeit im Anlagevermögen der vermögensverwaltenden GmbH. Bei meiner Buy And Hold Strategie halte ich meine Anlagen „am liebsten für immer“. Sie generieren die Dividenden-Einnahmen, die die laufenden Kosten der Spardosen GmbH decken. Ein weiteres Ziel ist es an der langfristigen Wertsteigerung eines Unternehmens teilzuhaben. Es ist ein Interesse an den fundamentalen Daten des gekauften Unternehmens vorhanden.
Trading
Als Trader handelst du Aktien oder andere Wertpapiere aktiv und eher kurzfristig. Viele denken beim Trading sofort an Day-Trader die 24/7 an mehreren Bildschirmen kleben und im Minuten-Takt Positionen kaufen und verkaufen. Es gibt allerdings auch langfristigere Trading-Strategien, die sich besser mit einem Hauptberuf vereinbaren lassen. Solche Strategien werden unter dem Begriff Position-Trading zusammengefasst. Im verlinkten Artikel findest du einen tollen Überblick über Position-Trading-Strategien.
Trading vs Buy And Hold aus steuerlicher Sicht
Für viele (mich eingeschlossen) ist es schwierig zu beurteilen ob eine der beiden Strategien aus steuerlicher Sicht in einer Spardosen GmbH besser aufgehoben ist als die andere. Hierzu ist es wichtig auch über Urteile und Gesetzesänderungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Im Folgenden findest du einige aus meiner Sicht wichtige und spannende Urteile und Gesetzesänderungen. An dieser Stelle weise ich wieder darauf hin, dass ich keine rechtliche und steuerliche Beratung durchführen darf und will. Mit ganz konkreten, auf eure spezielle Situation bezogenen Fragen wendet ihr euch am besten – so wie ich auch – an Steuerexperten.
Regelung bis einschließlich 31.12. 2016
Bis einschließlich 2016 wurden Trading und Buy And Hold in einer vermögensverwaltenden GmbH unterschiedlich bewertet. So wurde noch 2015 im Urteil des FG Münster, 31.08.2015 – 9 K 27/12 K, G, F eine steuerliche Unterscheidung dieser Strategien unter dem Schlagwort „Kurzfristiger Eigenhandelserfolg“ bestätigt.
Bei Buy And Hold wurde kein kurzfristiger Eigenhandelserfolg unterstellt. Bei Trading wurde ein kurzfristiger Eigenhandelserfolg unterstellt. Hervorragend verständlich wurde das Urteil im Steuerboard des Handelsblatt in dem Artikel Absicht eines kurzfristigen Eigenhandelserfolgs beschrieben.
Diese Regeln galten bis einschließlich 2016
Regelung ab 01.01.2017
Seit 01.01. 2017 ist das sogenannte Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) -Umsetzungsgesetz in Kraft. Eine sehr gut verständliche Beschreibung der Auswirkungen dieses Gesetztes auf unsere Spardosen GmbH findest du im Artikel von Dr. Thomas Elser (Steuerberater bei TAXGATE Partners).
Laut Dr. Elsers Interpretation der Änderungen durch das BEPS-Umsetzungsgesetzt werden kurzfristiger Eigenhandel (Trading) und langfristige Investitionen (Buy And Hold) in einer Spardosen GmbH gleich behandelt. Damit sind Veräußerungsgewinne in beiden Fällen steuerbegünstigt nach der Formel die ich in meinem Artikel zur Versteuerung von Veräußerungsgewinnen beschrieben habe. Das ist für alle die (wie ich) in ihrer Spardosen GmbH auch Trading betreiben wollen eine sehr gute Nachricht!
Fazit: Vermögensverwaltende GmbH für Trading Strategien nutzbar
Eine Vermögensverwaltende GmbH für Trading ist genauso sinnvoll wie eine vermögensverwaltende GmbH für die Buy and Hold Strategie. Obwohl die aktuelle Rechtslage uns sehr freie Hand lässt werde ich trotzdem die folgenden „Best Practices“ anwenden um bei etwaigen Rück-Änderungen gut vorbereitet zu sein.
Diese „Best Practices“ werde ich in meiner Spardosen GmbH berücksichtigen
Gemeinsam sind wir stark !
Diese Seite soll „leben“. Wenn du auch deine Vermögensverwaltende GmbH für Trading Strategien nutzen möchtest, dann halte Augen und Ohren auf. Wenn du also von neuen Urteilen oder Gesetzesänderungen hörst, die uns betreffen, dann kommentiere am besten diesen Artikel.
In unserer Community Mit Rückenwind Inner Circle arbeiten ich mit Gleichgesinnten zusammen um unsere Strategien zu diskutieren und zu optimieren. Wenn wir zusammenarbeiten und die vereinte Power und Intelligenz unserer Community nutzen dann können „wir geschröpfte Besserverdiener“ mit den gleichen Waffen kämpfen wie die elitären Family-Offices der Klattens & Co.