Ich habe dir schon beschrieben wie du nach der günstigen Gründung möglichst ohne unnötige Kosten und bürokratischen Aufwand Kapital in deine Spardosen GmbH einbringen kannst. Jetzt kommen wir zu einer besonders spannenden Phase des Masterplans: Es geht jetzt darum wie du wieder Kapital aus deiner vermögensverwaltenden GmbH heraus bekommst. Denn hier kann es richtig Spass zu machen. Statt der klassischen Gewinnausschüttung gibt es mehrere clevere Alternativen.
Aber eins nach dem anderen. Auch beim Anzapfen deiner Spardosen GmbH lohnt es sich nicht den offensichtlichen Weg zu nehmen, sondern etwas cleverer vorzugehen. Nur über die Wahl zwischen Gehalt oder Gewinnausschüttung nachzudenken ist zu kurz gesprungen. Deshalb zuerst das was du nicht tun solltest.
Gewinnausschüttungen vermeiden
Was du auf jeden Fall vermeiden solltest ist die Ausschüttung von Gewinnen deiner GmbH in dein Privatvermögen. Solche Ausschüttungen werden bei deiner Einkommensteuer nämlich als Kapitalerträge behandelt und du müsstest sie dementsprechend mit 25% versteuern. Da die Gewinne bereits von der Spardosen GmbH selbst versteuert wurden ist die Gewinnausschüttung in dein Privatvermögen also unattraktiv.
Alternativen
1. Gehaltszahlungen von deiner Spardosen GmbH erhalten
In den Jahren, in denen dein Arbeitgeber dein hohes Gehalt als Angestellter zahlt, solltest du selbstverständlich dein zu versteuerndes Einkommen nicht durch deine Geschäftsführerbezüge unnötig erhöhen. Anders sieht es aus wenn du die Arbeitszeit in deinem Angestelltenverhältnis zeitweise reduzieren möchtest (zum Beispiel für ein Sabbatical). Du kannst dann deine Geschäftsführerbezüge erhöhen und so ein Einkommen erzielen, das in dieser Zeit weniger von deinem Arbeitgeber abhängig ist.
Wenn du deinen Job als Angestellter an den Nagel hängst, kannst du natürlich weiter ein Geschäftsführergehalt von deiner Spardosen GmbH beziehen. Viele hören jetzt schon auf Nachzudenken und glauben, daß sie sich zwischen Gehalt oder Gewinn entscheiden müssten. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten.
2. Ein Darlehen von deiner GmbH erhalten
Solltest du einmal für größere Anschaffungen ein Darlehen benötigen, dann musst du dieses nicht unbedingt bei deiner Bank beantragen. Falls deine Spardosen GmbH bereits über entsprechend Kapital verfügt, dann kann diese dir ein Darlehen gewähren. Die Zinsen, die du dafür an deine vermögensverwaltende Kapitalgesellschaft zahlst stellen für diese Einnahmen dar. Hier musst du nur dafür sorgen, dass die Konditionen einem Fremdvergleich standhalten. Ansonsten wird der Fiskus dich gerne auf verdeckte Gewinnausschüttung festnageln. Genial ist diese Konstruktion natürlich wenn du darüber dein Eigenheim finanzierst. Schließlich landen die Zinsen dann nicht bei der Bank sondern in deiner vermögensverwaltenden GmbH. Dass es hier nicht um Peanuts geht ist sofort klar.
3. Ausgaben in deine Spardosen GmbH verlagern
Du kannst dir überlegen welche deiner ohnehin anfallenden Ausgaben du in deine vermögensverwaltende GmbH verlagern kannst. Falls du beispielsweise früher privat in deine finanzielle Bildung investiert hast (z.B.: Bücher, ebooks, Seminare, Hörbücher) ordnest du diese Ausgaben einfach deiner Spardosen GmbH zu und lässt diese die entsprechenden Rechnungen zahlen. Das führt dazu, dass du diese Ausgaben mit den Einnahmen deiner Kapitalgesellschaft verrechnen kannst. Ich habe eine Übersicht der absetzbaren Kosten deiner Vermögensverwaltung erstellt.
Natürlich braucht ein Unternehmen noch weitere Gegenstände und Dienstleistungen um wirkungsvoll arbeiten zu können, z.B.: Laptop, Handy, Headset oder Internetanschluss. Du siehst schon jetzt das du nicht nur zwischen Gehalt oder Gewinn entscheiden darfst. Aber es gibt noch mehr.
4. Reisen und Feiern
Als Geschäftsführer deiner Spardosen GmbH wirst du die ein oder andere interessante Veranstaltung in einer anderen Stadt besuchen wollen, um dich weiter zu bilden. Viele dieser Veranstaltungen sind kostenfrei aber Hotel und Reise müssen schließlich auch bezahlt werden.
Auch gibt es bestimmt Einladungen zum Essen oder Jubiläumsfeiern, die bei richtiger Gestaltung mit deiner GmbH in Zusammenhang stehen und von dieser bezahlt werden sollten.
5. Deine Spardosen GmbH macht dich mobil
Ist für dich als Geschäftsführer vielleicht ein Firmenwagen sinnvoll? Besonders attraktiv können hier Oldtimer sein, da du mit diesen dem Finanzamt bei der 1% Regel ein Schnippchen schlagen kannst. Umschiffst du geschickt die vielen steuerlichen Fallstricke bei Firmenwagen, dann kannst du hier Kosten für Anschaffung, Wartung, Reinigung, Benzin, Versicherung etc. von den Überschüssen deiner GmbH zahlen lassen.
Alternativ kannst du deiner GmbH deinen Privatwagen für Geschäftsreisen zur Verfügung stellen und dann mindestens 0,30 Euro pro Kilometer abrechnen. Bist du eher Bahnfahrer kann es Sinn machen, wenn deine GmbH eine BahnCard anschafft.
Du siehts auch bei diesem Gestaltungsbeispiel, dass Gehalt oder Gewinn nicht die einzigen Stellschrauben für dich sind.
6. Altersvorsorge von deiner GmbH zahlen lassen
Machst du deinen Job als Geschäftsführer gut, dann spricht nichts dagegen, dass du Pensionsansprüche erwirbst. Das heisst nichts anderes, als dass deine GmbH einen Teil ihrer Überschüsse dafür verwendet für dich in einen Pensionsfond einzuzahlen. Das ist steuerlich begünstigt und eine Reihe von Anbietern erlaubt es dir, dass du im Detail entscheiden kannst in welche Finanzprodukte (z.B.: ETF) du investierst.
7. Familienmitglieder als Mini-Jobber beschäftigen
In deiner Spardosen GmbH kannst du Familienmitglieder als Mini-Jobber beschäftigen. Dieses Steuersparmodell Familie ist so attraktiv, dass ich dem Thema einen eigenen Artikel gewidmet habe.
Vorsicht mit Büro-Vermietung!
Sehr praktisch wäre es im Rahmen privater Vermietung & Verpachtung ein Büro an die GmbH zu vermieten. Natürlich vor allem um die Kosten für Renovierung (Beispielsweise eines Abstellraums) und die Einrichtung von der Steuer abzusetzen (Werbungskosten für private Vermietung & Verpachtung).
Leider sind solche Gestaltungen dem Fiskus ein Dorn im Auge. Deswegen hat er die Latte der Anforderungen für die steuerliche Anerkennung entsprechend hoch gelegt. Die Voraussetzungen für die Anerkennung eines Home Office für deine Spardosen GmbH sind im BMF Schreiben vom 18.4.2019 – IV C 1 – S 2211/16/10003 :005 BStBl 2019 I S. 461 festgehalten. Steuerberater haben mir von dieser Gestaltung abgeraten.
Fazit
In diesem Beitrag habe ich dir einen Ausschnitt der verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten gezeigt. Du siehst dass Gehalt oder Gewinn nicht die einzigen Möglichkeiten sind das Kapital deiner Spardosen GmbH zu nutzen. Einen Teil der Möglichkeiten habe ich bereits selbst ausprobiert. Vieles wird in den nächsten Monaten folgen und ich werde im Detail berichten. eingehen.
Jetzt bin ich natürlich an deiner Meinung interessiert. Habe ich wichtige Möglichkeiten vergessen? Hast du schon Erfahrungen mit diesen Gestaltungsmöglichkeiten gesammelt? Was hat bei dir gut funktioniert, womit bist du auf die Nase gefallen? Hinterlasse mir einen Kommentar oder schreibe mir eine Mail.
- Gewinnausschüttungen vermeiden
- Alternativen
- 1. Gehaltszahlungen von deiner Spardosen GmbH erhalten
- 2. Ein Darlehen von deiner GmbH erhalten
- 3. Ausgaben in deine Spardosen GmbH verlagern
- 4. Reisen und Feiern
- 5. Deine Spardosen GmbH macht dich mobil
- 6. Altersvorsorge von deiner GmbH zahlen lassen
- 7. Familienmitglieder als Mini-Jobber beschäftigen
- Vorsicht mit Büro-Vermietung!
- Fazit