Auch heute noch hat deine Spardosen GmbH einen speziellen steuerlichen Vorteil: Die sehr niedrigere Steuer auf Veräußerungsgewinne aus Aktien in der vermögensverwaltenden GmbH. Wie genau aber werden Veräußerungsgewinne innerhalb deiner Spardosen-GmbH besteuert? Wie groß ist der Steuervorteil von Kapitalgesellschaften bei der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus Aktien überhaupt? Das Wichtigste dazu habe ich in den folgenden Abschnitten für dich zusammengetragen.
Wieviel Steuern zahlt du als Privatperson auf Veräußerungsgewinne?
Lass uns zunächst anschauen, wie Veräußerungsgewinne versteuert werden, wenn du die entsprechenden Aktien in deinem Privatvermögen hältst. Im Prinzip greift genau wie bei der Besteuerung von Dividenden im Privatvermögen die Abgeltungsteuer.
Der Steuersatz der Abgeltungssteuer gemäß § 32 d Abs. 1 EStG beträgt aktuell 25%. Dazu kommt der Steuersatz für den Solidaritätszuschlag
in Höhe von 5,5%. Der Solidaritätszuschlag wird auf die Abgeltungssteuer aufgeschlagen. Jetzt kannst du den Steuersatz auf Veräußerungsgewinne im Privatvermögen
berechnen:
Wenn du die Zahlen in die Formel einsetzt bekommst du.
Wenn du also Aktien in deinem Privatvermögen hältst und und diese Aktien mit Gewinn verkaufst, dann wird dieser Veräußerungsgewinn mit dem Steuersatz in Höhe von 26,38% besteuert.
Wieviel Steuern zahlt deine Spardosen-GmbH auf Veräußerungsgewinne ?
Falls du deine Aktien nicht im Privatvermögen sondern im Anlagevermögen deiner vermögensverwaltenden GmbH hältst, dann profitierst du von deutlich niedrigeren Steuersätzen für Veräußerungsgewinne. Denn diese Gewinne sind zu 95% von der Steuer befreit ( § 8 b Abs.2 KStG).
Um den Steuersatz für Veräußerungsgewinne im Anlagevermögen einer Spardosen GmbH zu berechnen brauchst du zunächst mal die Höhe des Körperschaftsteuersatzes . Dieser Beträgt aktuell 15%. Auf den Körperschaftsteuersatz werden natürlich nochmal 5,5% Solidaritätszuschlag aufgeschlagen.
Zusätzlich brauchst du die Höhe des Gewerbesteuersatzes . Dieser ist je nach Gemeinde unterschiedlich, da jede Gemeinde einen selbst gewählten Gewerbesteuerhebesatz verwenden kann.
Der Gewerbesteuerhebesatz der Stadt Ludwigsburg beträgt beispielsweise 385%. Du musst natürlich den Hebesatz der Gemeinde verwenden, in der deine GmbH ihren Sitz hat. Damit ergibt sich aus obiger Formel der folgende Gewerbesteuersatz.
Damit ergibt sich folgende Formel für die Berechnung des Steuersatzes für Veräußerungsgewinne in einer Spardosen-GmbH:
Am Beispiel des Hebesatzes der Stadt Ludwigsburg ergibt sich folgender konkrete Steuersatz für Veräußerungsgewinne innerhalb deiner vermögensverwaltenden GmbH:
Vergleich der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen im Privatvermögen und im Anlagevermögen
In der folgenden Tabelle habe ich den Steuersatz auf Veräußerungsgewinne im Privatvermögen und im Anlagevermögen für dich zusammengefasst. Außerdem habe ich die Auswirkung auf einen Veräußerungsgewinn in Höhe von 1000 Euro für dich berechnet.
Privatvermögen | Anlagevermögen der GmbH | |
Steuersatz auf Veräußerungsgewinne | 26,38% | 1,465% |
Veräußerungsgewinn vor Steuern | 1000 Euro | 1000 Euro |
Steuer | 263,80 Euro | 14,65 Euro |
Veräußerungsgewinn nach Steuern | 736,20 Euro | 985,35 Euro |
Vorteil bei der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen im Gesellschaftsvermögen
Statt mit 26,38% werden Veräußerungsgewinne in deiner Spardosen GmbH nur noch mit 1,465% besteuert. Im obigen Beispiel ergibt sich dadurch eine Ersparnis von rund 249,15 Euro bei einem zu versteuernden Gewinn von 1000 Euro. Auch hier erhöht sich durch den Zinseszinseffekt der Vorteil mit jedem Jahr in dem diese Differenz in deiner vermögensverwaltenden Kapitalgesellschaft weiter für dich arbeiten kann.
Willst du den von mir beschriebenen Vorteil auch für dich nutzen? Dann gründe deine eigene vermögensverwaltende Kapitalgesellschaft mit meinem Masterplan.