Ein wichtiger Steuervorteil den du mit deiner eigenen vermögensverwaltenden GmbH nutzen kannst, ist die niedrigere Besteuerung von Dividenden bei Kapitalgesellschaften. Wie genau aber profitiert deine Spardosen-GmbH von der niedrigen Besteuerung von Dividenden? Wie groß ist der Steuervorteil von Kapitalgesellschaften bei der Besteuerung von Dividenden überhaupt? Diese Fragen möchte ich im Folgenden für dich klären.
Wieviel Steuern zahlt du als Privatperson auf Dividenden ?
Lass uns zunächst anschauen, wie Dividenden versteuert werden, wenn du die entsprechenden Aktien in deinem Privatvermögen hältst. Dazu brauchen wie zunächst den Steuersatz auf Dividenden im Privatvermögen . Dieser ergibt sich aus dem Steuersatz der Abgeltungssteuer
gemäß § 32 d Abs. 1 EStG und beträgt aktuell 25%. Dazu kommt der Steuersatz für den Solidaritätszuschlag
in Höhe von 5,5%. Der Solidaritätszuschlag wird auf die Abgeltungssteuer aufgeschlagen.
Wenn du die Zahlen in die Formel einsetzt bekommst du.
Wenn du also Aktien in deinem Privatvermögen hältst und für diese Aktien Dividenden an dich ausgeschüttet werden, dann werden diese Dividenden mit dem Steuersatz in Höhe von 26,38% besteuert.
Wieviel Steuern zahlt deine Spardosen GmbH auf Dividenden ?
Falls du deine Aktien nicht im Privatvermögen sondern im Anlagevermögen deiner vermögensverwaltenden GmbH hältst und zusätzlich einen atypischen stillen Gesellschafter hast, dann kommst du in den Genuss von deutlich besseren Steuersätzen.
Die Dividenden sind immer zu 100% körperschaftsteuerpflichtig. Bei einer normalen GmbH wären deine Gewinne zusätzlich auch noch gewerbesteuerpflichtig. Allerdings geniesst deine GmbH durch die Aufnahme eines atypischen stillen Gesellschafters bei der Gewerbesteuer einen Freibetrag von aktuell 24.500 Euro.
Um den Steuersatz für Dividenden im Anlagevermögen deiner Spardosen GmbH zu berechnen brauchst du also zunächst die Höhe des Körperschaftssteuersatzes der aktuell 15% beträgt. Auf den Körperschaftsteuersatz werden natürlich nochmal 5,5% Solidaritätszuschlag aufgeschlagen.
Damit ergibt sich folgende Formel für die Berechnung des Steuersatzes für Dividenden in einer Spardosen-GmbH:
Damit ergibt sich der folgende konkrete Steuersatz für Dividenden innerhalb deiner vermögensverwaltenden GmbH:
Vergleich der Besteuerung von Dividenden im Privatvermögen und im Anlagevermögen
In der folgenden Tabelle habe ich den Steuersatz auf Dividenden im Privatvermögen und im Anlagevermögen für dich zusammengefasst. Außerdem habe ich die Auswirkung auf eine Dividende in Höhe von 1000 Euro für dich berechnet.
Privatvermögen | Anlagevermögen der GmbH | |
---|---|---|
Steuersatz auf Dividenden | 26,38% | 15,825% |
Dividende vor Steuern | 1.000 Euro | 1.000 Euro |
Steuer | 263,80 Euro | 158,25 Euro |
Dividende nach Steuern | 736,20 Euro | 841,75 Euro |
Vorteil bei der Besteuerung von Dividenden im Gesellschaftsvermögen
Statt mit 26,38% werden Dividenden in deiner Spardosen-GmbH nur noch mit 15,825% besteuert. Im obigen Beispiel ergibt sich dadurch eine Ersparnis von rund 105,55 Euro bei einer Ausschüttung von 1000 Euro. Durch den Zinseszinseffekt erhöht sich der Vorteil mit jedem Jahr in dem diese Differenz in deiner Spardosen GmbH weiter für dich arbeiten kann.
Kursgewinne oder Dividenden in der GmbH?
Der Steuervorteil von Dividenden in der GmbH ist schon recht „nett“. Allerdings profitierst du mit Kursgewinnen in deiner Spardosen GmbH noch deutlich mehr. Hier sind Steuersätze von 1,5% möglich. Davon kann ein Privatinvestor nur träumen. Aber wenn du über eine vermögensverwaltende GmbH nachdenkst, dann solltest du nicht beim Thema Kursgewinne und Dividenden stehen bleiben. Durch deine eigene vermögensverwaltende Kapitalgesellschaft ergeben sich eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten.
Willst du diese Möglichkeiten auch für dich nutzen? Dann gründe deine eigene vermögensverwaltende Kapitalgesellschaft. Du kannst dich dabei an meinem Masterplan orientieren.