In diesem Artikel beschreibe ich den kostengünstigsten Weg eine Spardosen GmbH zu gründen. Dazu habe ich eine vermögensverwaltende UG mit Musterprotokoll gegründet.
Warum eine UG statt eine GmbH ?
Bis 2008 waren mindestens 25.000 Stammkapital notwendig um eine Kapitalgesellschaft in Form einer GmbH zu gründen. Um die Kosten und bürokratischen Hürden für Gründer kleiner Kapitalgesellschaften zu verringern, hat der Gesetzgeber die Unternehmergesellschaft (UG) eingeführt (siehe GmbHG § 5a Unternehmergesellschaft). Die 2008 eingeführte UG war eine (aus meiner Sicht) sehr gute Reaktion auf die damals wachsende Beliebtheit der britischen Limited (Ltd) bei deutschen Gründern. Dafür hat der Gesetzgeber sogar eine passende Vorlage veröffentlicht die von Notaren genauso verwendet wird. Ganz vereinfacht ausgedrückt ist eine UG eine GmbH, die bei der Gründung noch kein Stammkapital von mindestens 25.000 Euro hat.
Was der Notar bei Gründung einer vermögensverwaltenden UG wissen muss
Wenn du deinem Notar also mitteilst, dass du bei Ihm einen Termin für die Gründung einer UG nach Musterprotokoll brauchst, dann weiss er Bescheid. Die wichtigsten Daten, die du als Vorbereitung für den Notartermin vorbereiten musst sind:
- Name der Gesellschaft
- Gegenstand des Unternehmens
- Höhe des Stammkapitals
Name deiner vermögensverwaltenden UG
Theoretisch gibt es bei der Wahl des Namens einer UG oder GmbH sehr große Wahlfreiheit. Du kannst aber schon an dieser Stelle Rückfragen des Finanzamts vermeiden. Dazu sollte der Name der Gesellschaft klar ausdrücken, dass es um die Verwaltung eigenen Vermögens geht. ISehr gängig ist beispielsweise der Name „Familie <dein Familienname> Vermögensverwaltung UG (haftungsbeschränkt)“. Dieses Muster habe ich auch für meine Gesellschaft gewählt.
Gegenstand des Unternehmens deiner vermögensverwaltenden UG
Der Gegenstand des Unternehmens drückt das aus, womit das Unternehmen sein Geld verdient. Für einen Gemüseladen ist der Gegenstand des Unternehmens beispielsweise der „Ankauf von Gemüse im Großhandel und Weiterverkauf an den Endkunden“. Der im Gründungsprotokoll festgelegte Gegenstand des Unternehmens, sollte klar ausdrücken, dass dein Unternehmen privates Vermögen verwaltet. Am besten schließt du ausdrücklich aus, dass du Vermögen anderer Leute verwaltest. Es darf durch den Gegenstand des Unternehmens nicht der Verdacht aufkommen, dass du ein Gewerbe im klassischen Sinn betreibst. Ein Gewerbe würde beispielsweise vorliegen, wenn du Vermögen von Verwandten oder Dritten verwaltest und dafür von diesen eine Gebühr erhältst. Die exakte Formulierung, die ich verwendet habe, findest du in dem unten verlinkten kostenlosen Beispielprotokoll.
Höhe des Stammkapitals deiner vermögensveraltenden UG
Wenn du wie ich zunächst mit geringen Kosten starten möchtest, dann ist ein Stammkapital von 7.000 Euro ein guter Wert. Damit kommst du auf Beurkundungskosten von rund 60 Euro. Insgesamt kommst du mit Gründungskosten unter 300 Euro aus. Von den 7.000 Euro habe ich 5.000 Euro im ersten Jahr investiert um Erfahrungen mit Buchhaltung und Steuererklärung zu sammeln. 2.000 Euro habe ich als Reserve behalten und um mit Ausgaben für die Vermögensverwaltung zu experimentieren. Nach dem Probejahr kannst du dann sicher sein, ob eine vermögensverwaltende Kapitalgesellschaft das richtige für dich ist. Falls das Modell für dich passt, kannst du das Kapital für Investitionen sehr leicht und kostenlos erhöhen.
Deine vermögensverwaltende UG beurkunden zu lassen ist einfach
Wie du gemerkt hast ist es keine Raketenwissenschaft deine vermögensverwaltende UG mit Musterprotokoll zu gründen. Im Wesentlichen muss du den Namen der Gesellschaft festlegen, den Gegenstand des Unternehmens definieren und dich für die Höhe des Stammkapitals entscheiden. Alles andere ist durch das gesetzlich definierte Musterprotokoll festgelegt.
Unten findest du mein beispielhaft ausgefülltes Musterprotokoll. Darin findest du auch die genaue Formulierung für den Gegenstand des Unternehmens, wie ich sie bei meiner Gründung verwendet habe.
Wenn du also einen ersten Eindruck davon haben willst, wie das aussehen wird, dann kannst du mein Musterprotokoll-Beispiel kostenlos bei Digistore 24 herunterladen.
Wenn du deinem Notar das Leben noch einfacher machen willst, dann kannst du deine Angaben einfach in das Beispielprotokoll eintragen und ihm zusammen mit deiner Terminanfrage zuschicken.
Hast du bereits gegründet? Hat für dich das Musterprotokoll auch ausgereicht, oder hast du dir vom Notar noch spezielle Klauseln erarbeiten lassen?