Du bist noch unschlüssig, ob du die Schritte des Masterplans zur Gründung deiner Spardosen-GmbH umsetzen kannst? Du fragst dich: Was kostet die Gründung einer Spardosen-GmbH wirklich? Kein Wunder, denn es kursieren unzählige Meinungen und Vorurteile über die hohen Gründungskosten einer vermögensverwaltenden GmbH. Vielleicht wirkt das was du gelesen hast abschreckend auf dich. In diesem Artikel berichte ich über meine eigenen Erfahrungen zu den Kosten für die Gründung einer vermögensverwaltenden Kapitalgesellschaft.
Notargebühren für Gründungsurkunde deiner Spardosen GmbH
Du kannst die Notargebühren für die Gründung deiner eigenen vermögensbildenden Kapitalgesellschaft sehr gering halten, wenn du die folgenden Dinge berücksichtigst. Zunächst reicht es dir vollkommen eine UG statt einer GmbH zu gründen. Der entscheidende Vorteil einer UG gegenüber einer GmbH ist es, dass du eine UG auch mit einem Stammkapital von nur 1 Euro gründen kannst. Natürlich wäre eine Spardosen-GmbH in Form einer UG mit 1 Euro Stammkapital nicht arbeitsfähig, da sie nach der Gründung überhaupt kein Kapital für Investitionen zur Verfügung hätte. Nach meiner Erfahrung hast du mit einem Stammkapital von 7.000 Euro den optimalen Kompromiss von niedrigen Beurkundungskosten (ca. 80 Euro) und Einsatzfähigkeit. Später kannst und solltest du deine vermögensverwaltende GmbH mit zusätzlichem Kapital ausstatten. Eine zweite wichtige Voraussetzung um in den Genuss der niedrigen Notargebühren für die Gründungsurkunde zu kommen ist es, daß du die UG mit Musterprotokoll gründest.
Notargebühren für Handelsregisteranmeldung
Außerdem meldet der Notar deine vermögensverwaltende Kapitalgesellschaft auch beim Handelsregister für dich an. Auch diese Gebühr hängt wieder von der Höhe des Stammkapitals ab. Bei einem Stammkapital von 7.000 ,- Euro fallen für die Arbeit des Notars Gebühren in Höhe von ca. 96 Euro an.
Kosten für die Eintragung im Handelregister
Sobald die Anmeldung beim zuständigen Amtsgericht eingegangen ist, wird diese geprüft. Ist alles in Ordnung, dann wird deine vermögensverwaltende GmbH ins Handelsregister eingetragen. Das Amtsgericht berechnet dir dafür Gebühren in Höhe von 150 Euro.
Kosten für die Beantragung eines LEI
Regulierungsauflagen der Banken machen es notwendig, daß jedes Unternehmen, daß sich am Handel von Wertpapieren beteiligt eindeutig identifizierbar sein muß. Diese eindeutige Identifikation gewährleistet der sogenannte Legal Entity Identifier (LEI). Ohne eine solche LEI kannst du kein Depot für deine vermögensverwaltende GmbH eröffnen.
Den Service so eine LEI zu erzeugen bieten mittlerweile zahlreiche Stellen an. Die günstigste Möglichkeit, die ich gefunden habe erzeugt Kosten von 49,- Euro.
Überblick über die Gründungskosten deiner Spardosen-GmbH
Ich hoffe ich konnte dir die Frage: „Was kostet die Gründung einer Spardosen-GmbH wirklich“ beantworten. Die folgende Tabelle fasst nochmal jeden Kostenpunkt für die Gründung deiner eigenen vermögensverwaltenden GmbH zusammen. Wenn du also heutzutage unnötige Ausgaben für Firmenkonten und Firmendepot vermeidest, dann kannst du eine vermögensverwaltende Kapitalgesellschaft für unter 400 Euro gründen.
Position | Betrag (Brutto) |
Notargebühren für Gründungsurkunde einer UG mit Musterprotokoll | 80,- Euro |
Notargebühren für Handelsregisteranmeldung | 96,- Euro |
Gebühren für Handelsregistereintragung | 150,- Euro |
Gebühren für LEI-Beantragung | 49,- Euro |
Firmenkonto inkl. Firmenkreditkarte | 0,- Euro |
Firmendepot | 0,- Euro |
Summe | 375,- Euro |
Aber die Gründungskosten sind natürlich nicht der wichtigste Punkt. Entscheidend ist mit welchen minimalen Kosten du eine Spardosen-GmbH in der Praxis betreiben kannst. Ich zeige dir welche laufenden Kosten beim Betrieb meiner Spardosen GmbH anfallen.