Ich habe bereits beschrieben wie Veräußerungsgewinne von Aktien steuerlich behandelt werden, wenn du die Aktien in deiner vermögensverwaltenden GmbH hältst. Über diesen Weg kannst du dein Portfolio vollkommen individuell strukturieren und auch aktives Trading betreiben.
Wer in seiner Spardosen GmbH etwas passiver investieren möchte, der kann von der steuerlichen Behandlung von ETF profitieren. Denn auch bei ETF ist die Besteuerung im Rahmen einer vermögensverwaltenden Kapitalgesellschaft deutlich günstiger als im Privatvermögen. Du kannst ein konzentriertes Aktienportfolio auch durch Beimischung von ETF besser diversifizieren. Außerdem sinken deine Aufwände für die Buchhaltung wenn du einen Teil deines Portfolios, zum Beispiel den Bereich Dividenden über ETF abdeckst.
- Wieviel Steuern zahlt du als Privatperson auf Veräußerungsgewinne von ETF?
- Wieviel Körperschaftsteuer zahlt deine Spardosen GmbH auf Veräußerungsgewinne von ETF ?
- Wieviel Gewerbesteuer zahlt deine vermögensverwaltende GmbH auf ETF Veräußerungsgewinne ?
- Gesamtbesteuerung von ETF in der vermögensverwaltenden GmbH
- Vergleich der Besteuerung von ETF Veräußerungsgewinnen im Privatvermögen und im Anlagevermögen
- Fazit zur ETF Besteuerung in der vermögensverwaltenden GmbH
- Die ETF für meine Spardosen GmbH
Wieviel Steuern zahlt du als Privatperson auf Veräußerungsgewinne von ETF?
Lass uns zunächst anschauen, wie Veräußerungsgewinne versteuert werden, wenn du die entsprechenden ETF in deinem Privatvermögen hältst. Auch für das Privatvermögen gilt seit 2018 die Regelung aus dem §20 Absatz 1 Investmentsteuergesetz. Danach wird ein Teil der Gewinne bereits durch die auflegende Gesellschaft direkt abgeführt. Für den ausgewiesenen Gewinn gilt bei Privatpersonen eine Teilfreistellung von 30% für die Abgeltungsteuer , wenn die Aktienquote mindestens 51% beträgt. Dazu kommt der Solidaritätszuschlag
Wenn du also ETF in deinem Privatvermögen hältst und und diese ETF mit Gewinn verkaufst, dann wird dieser Veräußerungsgewinn mit dem Steuersatz in Höhe von 17,58% besteuert.
Wieviel Körperschaftsteuer zahlt deine Spardosen GmbH auf Veräußerungsgewinne von ETF ?
Falls du deine ETF nicht im Privatvermögen sondern im Anlagevermögen deiner vermögensverwaltenden GmbH hältst, dann profitierst du von deutlich niedrigeren Steuersätzen für Veräußerungsgewinne. Denn diese Gewinne sind nach §20 Absatz 1 Investmentsteuergesetz zu 80% von der Körperschaftsteuer befreit.
Um den Steuersatz für Veräußerungsgewinne von ETF im Anlagevermögen deiner Spardosen GmbH zu berechnen brauchst du die aktuelle Höhe des Körperschaftsteuersatzes . Dieser Beträgt 15%. Auf den Körperschaftsteuersatz werden natürlich nochmal 5,5% Solidaritätszuschlag aufgeschlagen.
Damit ergibt sich folgender Steuersatz für Erträge aus ETF:
Wieviel Gewerbesteuer zahlt deine vermögensverwaltende GmbH auf ETF Veräußerungsgewinne ?
Falls du für deine vermögensverwaltende GmbH einen atypischen Stillen Gesellschafter hast, dann kannst du einen Gewerbesteuerfreibetrag von 24.500 Euro in Anspruch nehmen. Sollte dieser also noch nicht ausgeschöpft sein, dann fällt keine Gewerbesteuer an.
Falls nicht dann darfst du nach §20 Absatz 5 InvStg bei der Ermittlung des Gewerbeertrags für die Gewerbesteuer deiner Spardosen GmbH die Freistellung nur zur Hälfte berücksichtigen. Das heisst es sind nur 40% der ETF Gewinne von der Gewerbesteuer freigestellt. Besteuert werden also 60% oder . Damit ergibt sich der folgende Gewerbesteuersatz für Veräußerungsgewinne von ETF.
Du benötigst also zusätzlich die Höhe des Gewerbesteuersatzes . Dieser hängt von der Gemeinde ab in der deine Spardosen GmbH ihren Sitz hat, da jede Gemeinde einen selbst gewählten Gewerbesteuerhebesatz verwenden kann.
Für die folgenden Beispielrechnung habe ich den Gewerbesteuerhebesatz der Stadt Ludwigsburg verwendet, der 385% beträgt. Du musst natürlich den Hebesatz der Gemeinde verwenden, in der deine GmbH ihren Sitz hat. Dazu ergibt sich mit der Formel für die Berechnung des Gewerbesteuersatzes:
Mit der Messzahl von 3,5 laut §11 Absatz 2 Gebersteuergesetz ergibt sich für das Beispiel der Stadt Ludwigsburg der folgende Gebwerbesteuersatz :
Und damit schließlich der Gewerbesteuersatz für Gewinne aus ETF:
Gesamtbesteuerung von ETF in der vermögensverwaltenden GmbH
Durch Addieren der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer ergibt sich der Steuersatz für Veräußerungsgewinne von ETF in einer Spardosen-GmbH:
Vergleich der Besteuerung von ETF Veräußerungsgewinnen im Privatvermögen und im Anlagevermögen
In der folgenden Tabelle habe ich den Steuersatz auf Veräußerungsgewinne auf ETF im Privatvermögen und im Anlagevermögen für dich zusammengefasst. Außerdem habe ich die Auswirkung auf einen Veräußerungsgewinn in Höhe von 1000 Euro für dich berechnet.
Privatvermögen | Anlagevermögen der GmbH | Anlagevermögen der GmbH & atypisch Still | |
---|---|---|---|
Steuersatz auf Veräußerungsgewinne | 17,58% | 11,245% | 3,16% |
Veräußerungsgewinn vor Steuern | 1000 Euro | 1000 Euro | 1000 Euro |
Steuer | 175,80 Euro | 112,45 Euro | 31,60 Euro |
Veräußerungsgewinn nach Steuern | 824,20 Euro | 887,55 Euro | 968,40 Euro |
Fazit zur ETF Besteuerung in der vermögensverwaltenden GmbH
Aus meiner Sicht ist die Besteuerung von ETF in deiner Spardosen GmbH bereits dann attraktiv, wenn du keinen atypischen stillen Gesellschafter hast. Der steuerliche Vorteil gegenüber dem Privatvermögen beträgt in dieser Konstellation bereits 36%.
Gerade wenn du deine vermögensverwaltende GmbH relativ passiv betreiben möchtest und die Transaktionskosten für eine hohe Diversifikation gering halten möchtest haben ETF Vorteile. Außerdem ist der Aufwand in der Buchhaltung deutlich geringer als wenn du versuchst ein entsprechend breitgestreutes Portfolio allein mit Einzelaktien aufzubauen.
Die ETF für meine Spardosen GmbH
Die folgenden ETF habe ich für den ETF-Anteil in meiner Spardosen GmbH in die engere Auswahl genommen.
Ticker | Name | # Aussch. pro Jahr | Ausschüttungsrendite (30.06.2020) | TER |
---|---|---|---|---|
ISPA | iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF | 4 | 5,17% | 0,46% |
EXI2 | iShares Dow Jones Global Titans 50 UCITS ETF | 4 | 1,28% | 0,51% |
EXXT | iShares NASDAQ-100 UCITS ETF | 4 | 0,36% | 0,31% |